Schattenbäume
Schattenspender im Ludwigshafener Hack-Museumsgarten, 5 Tage lang Ende Juni 2018
Ein Projekt, das wir erstmals in dieser Form durchführten, da die Materialien gemischt sind:
Die Sockel bestehen aus Beton, in die Stahlrohre einbetoniert wurden; diese
wurden über der Oberfläche mit Bambus ummantelt.
Die "Sonnenwedel" sind aus
Elefantengras, eingewebt in ein Drahtgeflecht.
Die oberen Betonringe wurden
mit Erde aufgefüllt, um ein Pflanzenwachstum zu ermöglichen, das sich auch
bis in die Kronen dieser Schattenbäume ranken kann.
Planung und Ausführung: Anna Kalberer und Peedy Evacic.
Einige
Gärtner*innen dieses urban gardening-Projekts waren unterstützend dabei; danke
dafür!
Wir danken Norbert Hufler für diese Fotoserie, die erstmals die Verwirklichung eines Projekts in der kompletten Entstehung zeigt.
Sehr interessant sind zwei Videoclips: Sie zeigen die Stabilität der Schattenbäume während eines Unwetters; die Schirme aus Elefantengras hatten schon dem zweiten Angriff einer Wetterfront schadlos stand gehalten.
Aufbau
Video 1
Schattenbäume im Sturm from Norbert Hufler on Vimeo.