Bücher und Veröffentlichungen
Alle Bücher sind bestellbar über das Kontaktformular. Wir freuen uns über Ihr Interesse!
Das BambusBauBuch
Marcel Kalberer
Spielen, Gestalten und Konstruieren mit Bambus
128
Seiten, 320 Fotos, 240 Zeichnungen (mit Beiträgen von Antoon Versteegde, NL-Uden
Designer Collegium, Coburg)
AT-Verlag, Aarau 2007
EURO
26,90 SFR 46,00
ISBN 978-3-03800-215-4
Grüne Kathedralen
Marcel Kalberer & Micky Remann
Die weltweite Wirkung wachsender
Weiden
128 Seiten, 180 Fotos, 120 Zeichnungen (mit Beiträgen von
Luc Schuiten, Bodo Rasch, Konrad Chmielewski, Rudolf Doernach
u.a.m.)
AT-Verlag, Aarau 2003
EURO 26,90 SFR 46,00
ISBN
3-85502-890-7
Mosaik
Ideen - Kunst - Technik 108 S./ 400 Fotos EURO 26,90
Fr.46.- AT - Verlag, Aarau
ISBN 3-85502-675-0
Marcel Kalberer &
Micky Remann
Das Weidenbaubuch
Die Kunst lebende Bauwerke zu gestalten 128 S. / 200 Fotos, 120 Zeichnungen AT - Verlag, Aarau 1999 EURO 26,90 Fr. 46.- ISBN 3-85502-649-1SANFTE STRUKTUREN V
NaturBauStellen
100 S. / 80 Fotos 220 Zeichnungen Löhrb. 1996 / EURO 10.- (vergriffen)
SANFTE STRUKTUREN IV
EthnoZappBauBoom
50 S. / 80 Fotos 120 Zeichnungen Löhrb. 1996 / EURO 5.-
SANFTE STRUKTUREN III
Rock'n'Roll der Architektur
160 S. / 130 Fotos 50 Zeichnungen Löhrb. 1990 / EURO 20.-
SANFTE STRUKTUREN II
Kunst Bauen Leben
106 S. / 140 Fotos 102 Zeichnungen Überlingen 1983 /EURO 10.-
Die Baukunst der Glücklichen
Zwischen Himmel und Erde Videocassette von Karl-Heinz Heilig, ca. 85 MinutenEURO 35.-
Strahlenpendler
Marcel Kalberer
wie der Krebs zu mir kam und wie er mich
verließ
printsystem - Medienverlag Heimsheim, 2015
208
Seiten, EURO 12,80, SFR 13,60
ISBN
978-3-938295-99-l
Übersicht der Publikationen
Marcel Kalberer: Der Strahlenpendler, Wie der Krebs zu mir kam und
wie er mich verließ, Heimsheim 2014
Marcel Kalberer
- Das BambusBauBuch. Spielen, Gestalten und Konstruieren mit
Bambus; Aarau 2007
Marcel Kalberer, Micky Remann – Grüne
Kathedralen. Die weltweite Wirkung wachsender Weiden; Aarau 2003
Marcel
Kalberer, Micky Remann - Das Weidenbaubuch. Die Kunst, lebende Bauwerke zu
gestalten; Aarau 1999
Marcel Kalberer - Sanfte Strukturen 5
- Ethno Zapp Bau Boom. Tipis, Jurten, Schwarze Zelte; Löhrbach
1995
Marcel Kalberer - Sanfte Strukturen 4 - Ethno Zapp Bau
Techn. Handbuch für Naturbaustellen; Löhrbach 1995
Marcel Kalberer - Sanfte Strukturen 3 - Rock'n'Roll der
Architektur; Löhrbach 1990
Marcel Kalberer - Sanfte Strukturen 2
- Kunst-Bauen-Leben; Überlingen 1984
Marcel Kalberer - Sanfte
Strukturen 1 - Kinderleichtes Bauen, Universität Stuttgart, Institut für
leichte Flächentragwerke IL, 1979
Rainer Holzapfel, Marcel Kalberer
- Bauformen in der Natur, Universität Stuttgart, Institut für Zeichnen und
Modellieren, 1976
Marcel Kalberer - Entwürfe zur Integration der
Generationen. Diplomarbeit an der Universität Stuttgart, 1975
Marcel
Kalberer: Individuum-Realität-Planung. Diplomarbeit an der Hochschule für
Gestaltung, Ulm
Eigene Veröffentlichungen
Vegapolis Ladyland, Utopia 2050, Nemeton Magazine, No.9, Bologna
2014
La Chiesa di Salice, Willow Churches, High green tech Magazine No.6,
Se Napoli 2012
Proliferatione e Crescita /Proliferation and Growth, High
green tech Magazine No.5, Se Napoli 2011
Cattedrali verdi per una societa
ecologica und Green cathedrals for an ecological society in Nemeton No.4 - High
green tech Magazine, Se Napoli 2010
Grüne Kathedralen, Weidenburgen und
Weidenschlösser für eine sozial-ökologische Gesellschaft, Natur & Garten,
Heilbronn 2010
Arbeiten für eine andere Welt, Hotcha 6, Zürich
2008
Salice-Materiali ecologici, in Ugo Sasso:Il nuovo manuale europeo
bioarchitettura, Roma 2008
L`architettura a salice, Bioarchitettura
50-52, Bologna 2007
Bauen mit Weiden, Wie sich Wissenschaft mit fremden
Federn schmückt Naturgarten RB3, Heilbronn 2007
Weidenheim,
Projektzeichnungen 1984-2003
Himmel berühren, Oldenburg
2003
Costruire con i salici, Bioarchitettura 33, Bolzano/Firenze
2003
Weidenheim/Willow-ville, den Himmel berühren, Oldenburg
2002
Winden und Binden, Natürlich 7/8, Aarau 1999
Sanfte
Strukturen, Visionen 2000, Stuttgart 1999
Sanfte Strukturen,
Naturbauspiele, Natur-Kultur, Schwalbach 1997
Schilf und Weiden,
Baubiologie 2, Flawil/Wien 1992
Mudhifs, Natürliche Konstruktionen,
Uni-Stuttg. 1989
Mudhifs, Garten u. Landschaft 10, München
1988
Pasture Cloud, Daidalos 29, Gütersloh 1988
Dogon-Dorf,
Kunstaktion Katalog, Worpswede 1987
Kein Idyll ohne Katastrophe, Bauwelt
7/8, Berlin 1986
Wohnen im Erdhaus, Sonnen-Energie 6, Zürich
1985
Ephemere Strukturen, IL - 36, Uni-Stuttgart 1984
Sanfte
Strukturen: BadischerKunstverein Ausstellungskatalog, Karlsruhe
1983
Spiralraum im Kuppelsaal, Villa Massimo Jahreskatalog, Rom
1981
Spirillo-Platzgestaltung, md 11, Stuttgart 1980
Interview mit
Hassan Fathy - Göttliche Architektur, Durchblick 6, 1980
Bauen mit Eis,
md 5, Stuttgart 1979
Kunstbaum, Kunst in der Architektur, Stuttgart
1979
Projekt Synagon, Durchblick 1, Stuttgart 1978
Phantasiestadt,
md 10, Stuttgart 1978
Kinderspielausgang, Bauwelt 28/29, Berlin
1977
Kinderspielausgang, Architectural Design AD 12, London
1977
Projekt Antagon, Werk 7, Bern 1975
Reports / Berichte (ohne Beiträge in Tageszeitungen)
Mauricio Corrado: Salice - Marcel Kalberer, Nemeton Magazine No.9, Bologna
2014
Philippe Rotthier: Dixième Prix Europeins d`Àrchitecture, Bruxelles
2014
Cornelia Kister: Architektonische Wurzelwerke, Palais Rheder,
Simmers 2014
Delphine Latron: De la Cathédrale vivante, Lien créatif,
F-Sengouagnet 2014
Francesca Cigola: Art Parks, a tour of America`s
Sculpture Parks and Gardens, Princeton Architectural Press, New York
2013
Jean-Francois Goyette: Vegetal Building Exhibit, Phaidon Atlas -
Digital Edition, London 2013
Burkhard Beinlich: Das Weidenpalais im
Nethetal, Jahrbuch, Höxter 2013
Henrik Teleman: Om vi vill.
Katalog. Viserum Konsthall, S-Virserum 2013
Dietrich
Heissenbüttel: Kunst in Stuttgart, Stuttgart 2013
Gisela
Dürselen: Gepflanzte Baumwerke, Taspo Garten Design, Braunschweig
2013
Rosemarie Gemba: Eine Weidenkirche, Naturgarten nr.1, Heilbronn
2013
Mauricio Corrado: Dossier Vegetecture, High green tech Magazine
No.6, Napoli 2012
Gernot Minke: Building with Bamboo - Design
and Technology, Basel 2012
Rainer Hill: Bauten, die in den Himmel
wachsen, Stockach 2012
Mauricio Corrado: Vegetecture - Willow
Arcade/Arte Sella, Rose
Pavillion/Marxloh, Cuppola/Denver, Schlepzig,
Rostock, Auerstedt, Napoli 2012
Wittfrida Mitterer/Ginevra de
Colibus: Note di Viaggio -
Architettura naturale, Bolzano
2012
Micky Remann: Ikone der grünen Architekturgeschichte,
Kulturjournal,Weimar 2011
Titus Arnu: Lass mal rüberwachsen,
Wochenendbeilage der SZ nr. 240, München Okt. 2010
Mauricio
Corrado: La pianta e l`architetto, Milano 2010
Gemma
Simbaldi: Cattedrali de foglie, Meglio è Possible, Milano 2010
Kaori
Takigawa: Fun-Loving Ecological Design, BioCity, Tokio 2010
Xing
Rihan: Public Landscape, Shanghai 2010
Carola Ettwein: Die
Magie der Halme, Mein schönes Zuhause, Berlin 2010
Markus
Wiljotti: Bambusträume,Handbuch der Ideen,LGS VS 2010
Mauricio
Corrado: Architettura sostenibile, il verde verticale, Se Napoli
2010
Mauricio Corrado: Green high tech, Domus 938 Juli/Aug. Milano
2010
Bernd Hettlage: Weidendom und Rosenpalast, natur+kosmos,
Leinfelden 2010
Thomas Bertschi: Gentle Structures, Imagine Rainbow,
CH-Schwanden 2009
Christoph Pflüger: Ein Fest für
Kathedralenbauer - 90 Jahre Bauhaus, Zeitpunkt, Solothurn
Juli/Aug.09
Christine Rödel: Botanisches Kunstbauwerk in Thüringen,
Suite 101.de, Berlin 09
Patrick Brauns: bauhaus in grün, Akzent,
Juli 09
Matthias Böttger, Friedrich von Borries: Updating
Germany 100 Projekte für eine bessere Zukunft
100 projects for a
better future, Biennale Venedig Katalog, Berlin 08
Namita
Dharia: Marcel Kalberer - Sanfte Strukturen, B+A Magazine, Mumbai
08
Matthias Kettelerij: Natural Architecture, Salt 03, Utrecht
08
Christine Ziegler: Weidenhäuser - Natur erschafft Räume, Mikado
4, Kissing 08
Patrick Brauns: Solarpalast Weimar, Nachbau der
Taut-Kuppel, Akzent, Konstanz Feb 08Taut
Christian La
Grange: Habitat Plume, Terre vivante, Mens 07
Jean-Charles
Trebbi: Habiter le paysage, Editions alternatives, Paris
07
Alessandro Rocca:
- Natural architecture, Princeton Arch-Press
07
- Architecture naturelle, 22 Publishing, Mailand
07
- Archittetura naturale, 22 Publishing, Mailand
06
Maurice Culot, Philippe Rotthier, Leon Krier, Rudy
Ricciotti : Alter Architecture, Fondation Philippe Rotthier, AAM,
Brüssel 05
Philippe Rotthier: Ausstellungskatalog Architecture
autrement Fondation pour l´Architecture, Brüssel 05
Walfried
Pohl: Grüne Klassenzimmer und gepflanzte Kathedralen,
Wohnung und
Gesundheit Nr. 116, Neubeuren 05
Ruth Slavid, WOOD
ARCHITECTURE, Laurence King, London 2005
Masayo Sugimoto, Willow
Architecture in PeepPaper Vol.3, Tokyo 05
Herman Prigann, Vera
David: Poetische Räume in Ökologische Ästhetik, Theorie und Praxis
künstlerischer Umweltgestaltung, Basel 04
Walfried
Pohl: Paradies-Stadt/Paradise-City in KunstKonkret, Saarbrücken
04
The Phaidon Atlas of contemporary World Architecture Vegetal
building/Auerworldpalace, London 04
Martin Faass: Mit der Natur
– Katalog: Natur ganz Kunst Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg
04
Martin Hartmann: Die Forschungswerkstatt im Weidendom, Im Gseis
04 - Nationalparkmagazin, A - Weng 04
Walfried
Pohl: Gemeinschaftsbauten, die gepflanzt werden Stadt und Grün
3, Berlin 04
Christianw James: IGA 2003 - die grüne
Weltausstellung
Der Weidendom das weltweit grösste Naturpflanzwerk, Neue
Landschaft 4, Berlin 03
Beate Nash: SANFTE STRUKTUREN - die Baukunst
der Glücklichen ENTREE - Leben und Wohnen am See, Konstanz Dez.
03
Anne-Katrin Schneider: Lebende Kirche, DIE ZEIT 30, Hamburg
03
Joachim Goetz: Bäume zu Bauten, a- matter/related 56,
Internet-Architektur-Magazin, München 03
Tanja
Müller: Urhüttenromantik – Weidendom in Rostock zur IGA
03,
Architektur & Technik 4, März, Zürich 03
Zielen
– konstrucja, Katedra w Rostocku/ galezie wierzby Architektura-Murator
7, Warschau 03
Martin Rasper: Portrait Marcel Kalberer - Kreativ mit
Stock und Stein natur+kosmos, München Sept. 03
Philippe
Rotthier: Prix européen d`architecture, Katalog, Brüssel
02
Benedikt Kraft: Der Dom, ein Wald aus Weiden, DBZ 3, Gütersloh
02
Sylvia Lott: Weidendom, dem Himmel nah, Andere Zeiten 2,
Hamburg 2002
Esa Laaksonen: Living architecture , Vegetal building,
The Architectural Review 1259, January, London 02
Nobuyuki Yoshida:
Marcel Kalberer – The Auerworld Palace, Architecture and Urbanism A+U 381,
Juni, Tokio 02
Walfried Pohl: Aus Hecken werden Häuser,
Werkbund-Heft, Bonn 01
Christiane Rossner: Ein Dom aus Weiden,
Monumente 11, Bonn 01
Witti Mitterer: Costruire col verde,
Bioarchitettura 24-25, Bologna 01
Isotta Cortesi: Anacronismi
giustificati, AREA 58, Milano 01
Elsi Wepf, Wachsende Bau(m)werke,
Schweizer Garten 2, Bern 2000
Walfried Pohl, Palast aus Weidenruten
- Baukultur in Grün, Landschafts Architektur 3, Braunschweig 00
Esa
Laaksonen: Elävää arkkitehtuuria, ark - arkkitehti 3, Helsinki
00
Bernard Burt: Living Architecture, SPA-Management 6, Montréal
00
Bernd Kauffmann: Doppeltes Motiv, weimar 99 - Katalog, Weimar
99
Reinhard Witt: Der grösste Weidenbau der Welt, Kraut+Rüben 9,
99
Jörk Rothamel: Auerworldpalast, Weimar Kultur Journal, Weimar
98
Ulrich Holbein: Im Reich der Stümpfe, FAZ-Magazin 957, Frankfurt
98
Elke Gerber: Der Auerworldpalast, Baubiologie 3, Wil
98
Konstantin Kirsch: Naturbauten aus lebenden Gehölzen, Xanten
96/03
Werner Fichter, Markus Hug: Grenzen über Bord,
Schwalbach 97
Marion Schmitz-Reiners: Antwerpen, Kontakt 7, Brüssel
95
Eric Antonis: Een droom voor een stad, Eindrapport, Antwerpen
94
Patrick de Groote: Sanfte Strukturen, magazine 3, Antwerpen
93
Eric Antonis: Sanfte Strukturen-Überraschende Feste, magazine 4,
Antwp. 93
Carine Fol: Sanfte Strukturen, Hommage à Anvers,
Goetheinstitut, Brüssel 93
Heinz Knieriemen: Sanfte Strukturen,
Natürlich 11, Aarau 91
Ossi Urchs: Häuser wie Musik, Playboy 5,
München 91
Otto Schärli: Palais Lumière, Werkstatt des Lebens, Aarau
91
Klaus Riedmann: Rock`n`Roll- Arch. Kulturblätter 181, Konstanz
90
Ann Agranoff, Fred Anderes : The magic chill of ice
palaces, Smithonian-Magazine 1, Washington 87
Matthias
Horx: Eine Bewegung hebt ab, Tempo 12, Hamburg 86
Lothar
Romain: Modell einer Förderung, Kunstfonds e.V. Köln 86
Heinz
Lermann: Public Design, Jahrbuch zur Gestaltung, Berlin 85
Raymond
Martin: Sanfte Strukturen, Liebe 12/1,Linden
84/85
H.Schmidt-Brümmer: Alternative Architektur, Dumont, Köln
83
Heinrich Klotz: Marcel Kalberer - Sanfte Strukturen, Jahrbuch der
Architektur 81/82, Braunschweig 82
Tilman Osterwold: Szenen der
Volkskunst, Kunstforum 43, Mainz 81
Wolf Gerischer: Raumexperimente,
Kunstpädagogik 2, Düsseldorf 81
H.P.Vetsch: Der Fliegende Teppich,
Das gelbe Heft, Zofingen 81
Frank Werner: Die vergeudete Moderne,
Stuttgart 81
Wolfgang Winter: Szenen der Volkskunst, Zero19,
Rheinberg 81
Frei Otto, Frank Werner: Kunstpreis Berlin -
Akademie der Künste, 81
Robert Jungk: Anders Leben, Pardon 5,
Hamburg 80
Erwin Mühlestein: Bauexperimente, Bauen+Wohnen 4, München
79
Ernst Burkel: Eisarchitektur, Zeit-Magazin 9, Hamburg
79
Martina Schneider: Einrichtungen für Kinder, Bauwelt 14, Berlin
75