Auerworld-Palast, Auerstedt 1998
Lebende Architektur
Der Auerworld Palast wurde im März/April 1998 mit 300 Freiwilligen aus der ganzen Welt gebaut.
Die Art und Weise wie dieser entstand spiegelt das Potenzial aus Energien wieder, die erzeugt werden, wenn man in einer Gemeinschaft Hand in Hand arbeitet.
Marcel Kalberer wurde von weiteren Sanfte Strukturen Künstlern unterstützt,die die vielen unterschiedlichen Freiwilligen während des Baus dieses Palastes anleiteten.
Die Vollmond-Veranstaltungen sind bereits legendär und mehr als 80.000 Besucher wurden von fern und nah angezogen.
Als erstes lebendes Großbaumwerk wurde es zu einer dankbar angenommenen Touristenattraktion.
Ländlich gelegen zwischen Weimar und Naumburg.
Der Auerworld Palast wird auch "Mutter aller Weidenbauten" genannt.
Projektleitung:
sanfte strukturen: Marcel Kalberer, Anna Kalberer, Peedy
Evacic, Bernadette Mercx, Dorothea Kalb-Brenek, Eugen Lüdi, Therese Vögtlin,
Jacky Roland, Philippe Rohner
Auftraggeber: Weimar99, Kulturelle Hauptstadt von Europa - Weimarer Land
Förderverein Auerstedt: Micky Remann, Klaus Böhm, Horst Machts
Living Architecture
While the construction was a social
event, the Palace itself would soon be used as a center for community
festivities. The full moon events for example are already legendary and have
drawn more than 80,000 visitors from near and far. Every event has its own
character due to changing cultural activities and light installations. As the
first Living Willow Palace it became a very welcome and necessary tourist
attraction in the sleepy countryside between Weimar and Naumburg/Germany. Today
the auerworld palace is called: "Mother of all Willow-Palaces"
Guided by:
Sanfte Strukturen: Marcel Kalberer, Anna Kalberer, Peedy Evacic, Bernadette
Mercx, Dorothea Kalb-Brenek, Eugen Lüdi, Therese Vögtlin, Jacky Roland, Philippe
Rohner
Commissioned by: Weimar99, Cultural Capital of Europe - Weimarer
Land
Förderverein Auerstedt: Micky Remann, Klaus Böhm, Horst Machts